Navigation überspringen
 
Startseite Bannerbild
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Gastronomie
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Stellplatz
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Radfahren
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Pilgerweg
    • Kulturpfad Bühren
    •  
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Videos/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 
Windenergie - Infoveranstaltung LK am 23.02.2021
21.02.2021
 
Glasfaseranschlüsse - Erster Zugang steht!
17.02.2021
 
Winterwunderland Bühren
14.02.2021
 
Corona Verordnung ab 13.02.2021
13.02.2021
 
[ mehr ]
 
 
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
  1. Start
  2. Tourismus
  3. Ausflugstipps
  4. Spannende Kultur
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Spannende Kultur und vielfältige Landschaft

Zusammenstellung: Georg Hoffmann

 

Der Bramwald ist ein bis 408 m ü. NN hohes Mittelgebirge im Weserbergland in Niedersachsen.     Er ist eine einzigartige wilde Berg-, Natur- und Waldlandschaft. Dies gilt insbesondere für seinen Nordteil am Totenberg.
 

Waldbild_im_Bramwald


Der Bergfried und die Überreste der Bramburg liegen unweit von Hemeln - Glashütte.
Die heutige Ruine der einstigen Schutzburg aus dem Jahre 1063 befindet sich auf einem Steilhang oberhalb der Weser im Bramwald.

 

Bramburg

 

 

 

Die Huteeichen im Bramwald dienten bis in das 19. Jahrhundert auch als Weide für das Vieh. Kühe und Schafe wurden das ganze Jahr über auf die Waldweide getrieben.
 

Hutewald

Der Quarzitschlagplatz Voßküppel bei Bühren liegt etwa einen Kilometer nördlich von Bühren. Hier befindet sich eine Ansammlung von Steinblöcken aus Tertiärquarziten. Das graue Gestein wurde in der Steinzeit wegen seiner relativ guten Bearbeitbarkeit zur Herstellung von Steingeräten genutzt.

Kulturdenkmal Voßküppel

Die Schede entspringt süd-westlich des Dorfes Bühren am Randes des Bramwalds aus einem Quelltopf.

 

 

 

Schedequelltopf

Der Naturwald Totenberg liegt etwa 5,5 km nord-westlich von Bühren, im nördlichen Teil des Bramwalds auf einer Höhe von 408 müNN. Das rund 87 Hektargroße Gebiet wurde 1989 als Naturschutz-undFFH-Gebiets "Totenberg" ausgewiesen.

 

 

Die Nieme, das Steimketal und der Naturwald Totenberg bilden das Herzstück des Bramwaldes. Dieser Bereich kann als Naturerlebnisraum bezeichnet werden, denn er bietet dem Natur- und Artenschutz beste Bedingungen

 

 

Naturwald Totenberg

Die Nieme ist ein größerer Mittelgebirgsbach und entspringt als Bachsystem zwischen den Dörfern Varlosen, Ellershausen und Bühren.

Der Klaus-Bahlsen-Pfad beginnt an der Dorfeiche im Ort Bursfelde und liegt im Mündungsgebiet der Nieme in die Weser.

 

Die 452 km lange Weser entsteht in Hann. Münden aus der Vereinigung von Werra und Fulda.
 

Nieme und Weser

 

 

Der Volkmarshäuser Tunnel ist ein Bauwerk auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke Göttingen – Dransfeld – Hann. Münden, die einst zur Hannöverschen Südbahn gehörte.

Volkmarshäuser Tunnel

 

 

Die Weserliedanlage wurde im Jahre 1931 zur Erinnerung an das Weserlied erbaut und befindet sich am Hang des Questenbergweges über der Stadt Hann. Münden.

Weserliedanlage
zurück
Drucken  |  Nach oben
 
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz