Navigation überspringen
 
Startseite
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Stellplatz
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Kulturpfad Bühren
    • Pilgerweg
    •  
  • Radfahren
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Videos/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 

TSV Wandersparte "Saisoneröffnung"

02.04.2023 - 10:00 Uhr

Abmarsch ab Tie
 

Seniorennachmittag

04.04.2023 - 14:30 Uhr

Gasthaus zum weißen Roß
 

Ostereierschiessen bei den Kyffhäusern

06.04.2023 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Schießsportanlage Oberdorf 2
 

Osterfeuer

08.04.2023

Osterfeuerplatz bei den Kreuzsteinen
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 

Gemeinderat unterstützt prinzipiell Aktivitäten von BÜHREN vereint e.V.

19.12.2022

 

Treibjagd im Bührener Wald am 07.01.2023

10.12.2022

 

Lebendiger Adventskalender 2022

28.11.2022

 

Lebendiger Adventskalender 2022: der Heimat- und Kulturverein lädt ein

31.10.2022

 
[ mehr ]
 
 
02.04.2023 TSV Wandersparte "Saisoneröffnung"
04.04.2023 Seniorennachmittag
06.04.2023 Ostereierschiessen bei den Kyffhäusern
08.04.2023 Osterfeuer
19.04.2023 bis 21.04.2023 Schützenverein -Volkskönigsschießen
19.04.2023 bis 21.04.2023 Schützenverein - Ausschießen Ortspokal
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Kulturdenkmal Kirche

Ev.-luth. Kirche Bühren

Öffnungszeiten:
Vom 1. April bis zum 30. September
Mo. bis Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr

Signet

Das Gebäude ist auch am Sonnabend und Sonntag geöffnet

Während dieser Zeiten ist auch die Toilette zugänglich.

Trinkwasser steht im Eingangsbereich bereit.


Symbol Gottesdienste in Bühren

 

 

 

 

Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde um 1150 begonnen.   

 

Das zweigeschossige Bauwerk hatte eine Abmessung von

ca. 9,80 x 9,20 m und 1,70 m dicke Mauern.

Im Osten befand sich eine Apsis.

Das Erdgeschoss diente als Gottesdienstraum

und das Obergeschoss als Kornspeicher.         

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

Um 1200 wurde mit dem Anbau des 8 x 8 m großen Wehrturms begonnen.

Das Untergeschoss des Turmes war uneinnehmbar als Schutzraum ausgebaut.    

           

 

 

 

 

 

 


 

 

Ab 1308 erfolgte der Anbaut des Chorhaus

von 8,90 x 8,20 m.                                  

 

 

 

 


 

 

 

 

Bei dem schwierigen Umbau von 1757-1777 erhielt die Kirche ihr heutiges Aussehen.

 

 

 

 

 


Opferstock ZeichnungOpferstock

 

Noch heute hat der alte Opferstock einen

würdigen Platz  im Eingangsbereich.

Der Opferstock stammt aus der Zeit 1757 bis 1777.

      


 

 

 

 

Glocke groß neu

 

Glocke klein neu

 

 Stolz klingen noch heute beiden Glocken, die auf dem Tie gegossen wurden.

(Die große links um 1350, die kleine rechts 1473)

Wie durch ein Wunder haben sie alle Kriegswirren überstanden

und wurden nicht zur Waffenherstellung eingeschmolzen.

1975 wurde das elektrisches Läutewerk eingebaut

 

Beide Glocken laden zum Gottesdienst ein

 

 

Video- Mitschnitt: So entsteht eine Glocke

 

 


UhrwerkOben im Kirchturm verrichtet seit August 1920 eine original erhaltene Turmuhr  der Fa. J.F. Weule  still und heimlich ihren Dienst.

 

Still?

Ist sie auch nicht. Alle halbestunde macht die Turmuhr durch Glockenschlag auf sich aufmerksam und jede volle Stunde meldet sie bis in Feld und Flur hörbar die Zeit.

Kirchenuhr

Heimlich?

Nein, die Zifferblätter der Turmuhr oben am Kirchturm, an der Süd- und Nordseite, sind weithin sichtbar.

 

     Einmal in der Woche muß die Turmuhr mit der Hand aufgezogen werden.

 


 

11-Uhr-Schlagen-Läuten mit Ticken der Uhr

 

 


 

 SymbolGeschichte und Fotos der Turmuhr

 

 

SymbolMehr Infos über Turmuhren (allgemein)

 


                           Kirche innen

Ein Ort der schlichten Frömmigkeit.                                                                                                                                                                                            

Altar

 

 

Taufstein

 

Altar mit Kanzel erhielten vermutlich beim großen Umbau

1757- 1777 ihren Platz.

Der heutigeTaufstein diente ursprünglich als  Weihwasserbecken am Eingang und seit 1963 als Taufbecken.

 

 


 

 Orgel

Beachtenswert ist auch die vollständig erhaltene

  „Johann Dietrich Kuhlmann- Orgel“ aus dem Jahre 1824.

 

 

Organistin Laura Bührmann spielt auf der "Kuhlmann- Orgel"
den Johann-Pachelbei-Kanon

 

 


Von Herbst 1987 bis Ostern 1988 fand eine größere Renovierung des Kirchengebäudes statt.

 

Zwischen Juni 2012 und Mai 2015 war der Bereich um den Altar und Turm vom Hausschwamm befallen.

Es fanden in diesen drei Jahren umfangreiche Sanierungsarbeiten statt.

 

Im Frühjahr 2016 wurde ein Toilette und eine Küchenzeile im Erdgeschoss des Turmes eingebaut

 


 

Symbol

  • Kirche von innen
  • Kleiner Dorfrundgang mit Info über die  Kirche
  • Kirchengemeindelexikon Bühren

 


Symbol

  •  Kulturdenkmal Kirche Ansicht
  • Kulturdenkmal Kirche zum Ausdrucken Duplexdruck A4

 

 

Aktuelle Meldungen

Ab April ist die Bührener Kirche verlässlich geöffnet

(19.03.2017)

Im Anschluss an den heutigen Gottesdienst verlieh Jürgen Lojowsky vom Haus Kirchlicher Dienste aus Hannover der Bührener Kirche das Signet:

  • Verlässlich geöffnete Kirche
  • Pilgerkirche
  • Radfahrerkirche

 

 

 

Somit ist die Kirche vom 1. April bis zum 30. September von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

 

An dem einheitlichen Symbol sollen Reisende auf einen Blick erkennen können, dass eine verlässlich geöffnete Kirche als „Raststätte für die Seele“ auf sie wartet.

Hier findet er Zugang zu Trinkwasser und einer Toilette.

Foto zur Meldung: Ab April ist die Bührener Kirche verlässlich geöffnet
Foto: Signet


Veranstaltungen

23.04.​2023
10:00 Uhr
Konfirmantion
[mehr]
 
18.06.​2023
550 Jahre Kirchenglocken
Termin bitte vormerken! Weitere Infos folgen. [mehr]
 
 
zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz