• Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Dorf - Diskussion
  • Biete-/ Suche-/ Tausche
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Kulturdenkmäler
  • Sehenswürdigkeiten
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    •  
  • Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Gastronomie
  • Gästebuch
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Stellplatz
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Radfahren
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Pilgerweg
    •  
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  • Sitzungskalender
  • Wahlen 2017
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 
Ausfall SG Bühren/Scheden - SG Grefenburg
22.04.2018 - 15:30 Uhr
Sportplatz Bühren
 
TRO DI WAT, SNACK PLATT
23.04.2018 - 19:00 Uhr
Jugendraum Oberdorfstr. 5
 
öffentl. Ratssitzung
23.04.2018 - 20:15 Uhr
Jugendraum Oberdorfstr. 5
 
Schadstoffsammlung in der Samtgemeinde
27.04.2018
Schadstoffsammlung in der Samtgemeinde
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Osterfeuer 2018
04.04.2018
 
Zur Müllsammelaktion am 10.03.2018
22.03.2018
 
2. Baumfällaktion 2018
25.02.2018
 
Gemeindebüro neu gestaltet
12.02.2018
 
[ mehr ]
 
 
     +++   22.04.2018 Ausfall SG Bühren/Scheden - SG Grefenburg  +++     
     +++   23.04.2018 TRO DI WAT, SNACK PLATT  +++     
     +++   23.04.2018 öffentl. Ratssitzung  +++     
     +++   27.04.2018 Schadstoffsammlung in der Samtgemeinde  +++     
     +++   29.04.2018 SG Bühren/Scheden - SG Ballenhausen  +++     
     +++   30.04.2018 Maibaumaufstellen  +++     
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Google+   Als Favorit hinzufügen   Drucken
 

Dorfmoderator-Team zurück vom ersten Ausbildungsmodul

Bühren, den 01.03.2017
Gruppenarbeit in Mariaspring

Dorf ist nicht gleich Dorf – Bühren macht sich stark für die Zukunft!

 

Wie berichtet, nimmt Bühren als eines von 14 anderen südniedersächsischen Dörfern aus den Landkreisen HOL, NOM, GS, GÖ-OHA an dem Kooperationsprojekt „Dorf ist nicht gleich Dorf“ teil. Dieses Projekt wird vom Land Niedersachsen, den Landkreisen, der HAWK Fakultät für Ressourcenmanagement und dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen begleitet.

 

Am 10.01.2017 ging es zur ersten Infoveranstaltung nach Lütgenrode. Aus den 15 teilnehmenden Dörfern kamen interessierte Personen, Ortsbürgermeister/innen und Bürgermeister zur Veranstaltung. Anhand einer Präsentation wurden die zentralen Fragen erläutert:

 

1. Vorstellung der Projektgruppe

2. Warum Dorfmoderation?

3. Wie ist Dorfmoderation Südniedersachsen entstanden?

4. Dorfmoderation praktisch an den Beispielorten Hemeln und Spanbeck

5. Die Qualifizierung: Engagementlotse und Dorfmoderator

6. Die Dörfer und ihre Ansprechpartner

 

Vom 17.-19.02 fand nun die erste Ausbildungsrunde in Mariaspring statt. Unsere Dorfmoderatoren-Anwärter(innen) Pascal Rinke, Anna Lena Surup, Anke Herzmann und Ulla Swidersky bildeten eine außergewöhnlich starke Fraktion aus unserem Dorf.

 

Voller Motivation und Ideen aus dem Austausch mit den anderen Dörfern kehrten die 4 nach Bühren zurück. Sie erlebten eine gute Mischung aus regen Diskussionen und Gesprächen, Präsentation und theoretischen Inhalten als insgesamt sehr gute Basis für das was noch kommt. Denn der nächste Ausbildungsblock findet bereits am 24. bis 26.03. statt. Wir wünschen schon jetzt weiterhin wertvolle Erkenntnisse, interessanten Wissenszuwachs und vor allem viel Spaß!

 

Letztlich wird der Erfolg der Dorfmoderator(inn)en aber eng verbunden sein mit dem Engegament der Bührener Bevölkerung. Dementsprechend sagt Anna Lena Surup stellvertretend für das Dorfmoderator-Team: „Wir freuen uns darauf, die Ideen der Bührener Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen und die Umsetzung der Projekte zu begleiten. Bei Fragen, Ideen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.“

 

In diesem Sinne wird es nach der nächsten Ausbildungsstufe weitere Informationen zum Thema geben und es werden neue Gelegenheiten geboten, um Ideen auszutauschen und zu diskutieren.

 

Infos und Termine hierzu demnächst vielleicht in der Tageszeitung, ganz sicher aber auf www.buehren.de!

 
Weitere Informationen:
Downloads
Download
 
Mehr über
Gemeinde Bühren
 

Fotoserien zu der Meldung


Dorfmoderator-Team zurück vom ersten Ausbildungsmodul (02.03.2017)

Foto vom Album: Dorfmoderator-Team zurück vom ersten Ausbildungsmodul
Foto vom Album: Dorfmoderator-Team zurück vom ersten Ausbildungsmodul
Foto vom Album: Dorfmoderator-Team zurück vom ersten Ausbildungsmodul
 
zurück
Drucken  |  Nach oben
 
 
 

.

.

Startseite
Login
Impressum