• Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Kulturdenkmäler
  • Sehenswürdigkeiten
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    •  
  • Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Gastronomie
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Stellplatz
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Radfahren
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Pilgerweg
    •  
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 
Weihnachtliches Konzert "Winterzauber"
15.12.2019
Kulturdenkmal Kirche
 
Jahresabschluss
28.12.2019 - 11:00 Uhr
Feuerwehrgerätehaus
 
Seniorenkreis Bühren
07.01.2020 - 14:30 Uhr
Gasthaus zum weißen Roß
 
Trau dek wat, spereke met össig Platt
13.01.2020 - 19:00 Uhr
Jugendraum Oberdorfstr. 5
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Lebendiger Adventskalender
29.11.2019
 
Unterstützt unseren Verein
30.10.2019
 
Singen zur Stressbewältigung
23.10.2019
 
Achtung Unfallgefahr!
03.10.2019
 
[ mehr ]
 
 
     +++   15.12.2019 Weihnachtliches Konzert "Winterzauber"  +++     
     +++   28.12.2019 Jahresabschluss  +++     
     +++   07.01.2020 Seniorenkreis Bühren  +++     
     +++   13.01.2020 Trau dek wat, spereke met össig Platt  +++     
     +++   27.01.2020 Trau dek wat, spereke met össig Platt  +++     
     +++   04.02.2020 Seniorenkreis Bühren  +++     
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Drucken
 

Wasserradanlage Bühren

Vorschaubild

Grund 9
37127 Bühren

Manfred Fischer

Grund 9
37127 Bühren

Telefon (05502) 1093

 

Maschinenbaumeister Manfred Fischer hat diese Anlage im Jahre 2007 in Eigenleistung erstellt. Sie soll an „Das Dorf der Mühlen“ erinnern, wobei 1968 die letzte der einst fünf oberschlächtigen Mühlenanlagen in Bühren ihren Betrieb einstellte.

 

Der Schedebach durchfließt auf einer Strecke von 800 Metern unser Dorf. In seinem Verlauf trieb der Bach ab 1604 vier Wassermühlen, die fünfte -eine Ölmühle- kam 1722 dazu, an. Diese Anhäufung von Mühlen auf so einer kurzen Strecke zeugte von einer hohen Wasserbaukunst.

 

Alle Anlagen wurden abgebaut und sind heute nicht mehr vorhanden. Das Wasserrad von Manfred Fischer bildet seit seiner Entstehung eine Station auf dem 2,5 km langen „Kulturpfad Bühren“. Die Anlage auf dem „Mühlenhof“ ist von der Tiestraße und vom Grund zugänglich und kann jeder Zeit besichtigt werden.

 

Das Wasser für den Nachbau wird über historische Graben- und Rinnenführungen aquäduktartig auf das Wasserrad geleitet.

 

Der heutige Nachbau mit Zulauf hat folgende technische Date:

 

Wasserrad
Eine Verbundkonstruktion aus verzinktem Stahl und heimischem Lärchenholz.

 

Durchmesser: 3,00m

Breite: 0,60m

Wasserfächer: 32

Gewicht: 1000Kg

Leistung: ca. 2PS (1,5KW)

 

Arbeitsaufwand: ca. 1300 Stunden

 

Baujahr: Sommer 2007

 

Materialverbrauch

  • Für das Wasserrad, Stützmauer,

30m Rinne und das Podest:

(Alle Angaben in Ca.)

 

4m³ Lärchenholz

12m³ Eichenholz

25 Tonnen Bruchsteine (Sandstein)

10 Tonnen Beton

30m Stahlträger

 

Maße der Holzrinne:

0,40 X 0,40m

Die Lärchenholzbohlen sind alle 0,50m mit durchgehenden Gewindestangen aus VA verschraubt.

 

Konstruktion und Herstellung:

Maschinenbaumeister

Manfred Fischer

Grund 9

37127 Bühren

Tel. 05502/1093


Aktuelle Meldungen

Deutscher Mühlentag 2017

(06.06.2017)

Mühlenrad von Manfred Fischer wieder ein Besuchermagnet!

 

Auch  in diesem Jahr präsentierten am „Deutschen Mühlentag“ die Familien von Manfred Fischer und Ilse Bertram in Verbindung mit der Ortsheimatpflege den  Besuchern die Mühlenradanlage von Manfred Fischer.

Punkt 12:00 Uhr strömten die Besucher aus allen Richtungen des Landkreises auf den Mühlenhof in der Straße Grund 9, um an der Führung durch Bühren und zu den historischen Mühlenstandorten teilzunehmen.

Im Informationszelt konnten sich die rund 200 Besucher der Veranstaltung über die Mühlengeschichte und Mühlentechnik informieren.

Wer Hunger und Durst verspürte, wurde auf dem  „Mühlenhof“ mit  Speisen und Getränken versorgt.

 

Durch  Auftritte des Männergesangvereins und des Shanty Chors „Tampenjungs“ aus Gimte verging der Nachmittag für Besucher und Akteure wie im Flug.

 

Wer die diesjährige Veranstaltung versäumt hat, sollte sich Pfingstmontag 2018 vormerken, dann ist wieder „Deutscher Mühlentag“ in Bühren.

 

Gern gebe ich an dieser Stelle das Kompliment vieler Besucher weiter, dass Bühren ein sauberes, gepflegtes und sehr anschauliches Dorf sei!

Foto zur Meldung: Deutscher Mühlentag 2017
Foto: Info-Zelt der Ortsheimatpflege


Veranstaltungen

01.06.​2020
12:00 Uhr
Deutscher Mühlentag
Ab 12:00 Uhr werden an Informationsständen sehr anschaulich Fotos, Karten, Zeichnungen und ... [mehr]
 
 
zurück
Drucken  |  Nach oben
 
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz